Gebühren am Geldautomaten: Wann kostet deine Kreditkarte Geld

Geld abheben ist auch mit der Kreditkarte möglich. American Express, Visa und Mastercard werden an fast allen Geldautomaten akzeptiert. Dabei können Dir jedoch Kosten entstehen. Wir verraten dir, wie du sie umgehen kannst und wie du die passende Kreditkarte für dich findest.

Mit der Kreditkarte Geld abheben

Du kannst deine Karte sowohl für das bargeldlose Zahlen, als auch für das Abheben von Bargeld benutzen. Du solltest jedoch darauf achten, dass der Bankautomat zu dem Netzwerk deines Zahlungsdienstleisters gehört.

Die passenden Automaten erkennst du an dem Unternehmenslogo deines Kreditkartenanbieters, beispielsweise VISA, Mastercard oder Amex. Auf der Webseite oder der App deines Kreditkarteninstituts besteht für gewöhnlich die Möglichkeit, nach dem nächsten passenden Bankautomaten zu suchen.

Das Abheben mit einer Kreditkarte funktioniert genauso wie mit deiner EC-Karte. Du gibst am Automaten deine PIN ein und erhältst dein Geld.

Gebühren beim Abheben

Wenn du mit deiner Kreditkarte Geld abheben möchtest, solltest du unter Umständen mit Gebühren rechnen.

Grundsätzlich kann sowohl die herausgebende Bank, also die, von der du die Kreditkarte bekommen hast, als auch die Bank, die den Geldautomaten betreibt, Gebühren verlangen. Die Regelung deiner Bank findest du im Preis- und Leistungsverzeichnis, die Gebühren für den Geldautomaten müssen am Automaten angegeben werden.

Je nach Kartenherausgeber und Automatenbetreiber wird ein Betrag von ca. zwei bis vier Prozent des Auszahlungsbetrags fällig. Darüber hinaus kann es auch eine Mindestgebühr von vier bis sechs Euro geben, die du auch bei einer geringen Abhebesumme zahlen musst. Sollte ein Entgelt anfallen, weist dich der Automat vor Auszahlung darauf hin. Du kannst den Vorgang also immer noch abbrechen.

Privatbanken wie die Commerzbank und Deutsche Bank besitzen eigene Bargeldautomaten. Mit einer Kreditkarte von diesen Banken kannst du an diesen firmeneigenen Automaten in der Regel kostenlos Geld abheben. Anders sieht es bei Neobanken und Direktbanken aus. Informiere dich vorher über die Kooperationen der jeweiligen Bank, ob du nicht doch noch kostenlos an Bargeld kommst.

Viele Neo- und Direktbanken bieten allerdings im Euroraum oder sogar weltweit kostenlose Barabhebungen mit der Kreditkarte an. Diese sind jedoch manchmal auf eine bestimmte Anzahl an Abhebungen pro Monat limitiert. Hier lohnt sich ein Blick in das Preis- und Leistungsverzeichnis der Kreditkartenanbieter oder du schaust in unseren Kreditkarten-Vergleich.

Unsere Top drei Kreditkarten

Gebührenfrei Mastercard GOLD

0 €

Jahresgebühr p.a.

0 €

Bezahlen weltweit

0 €

Bargeldabhebung weltweit

Barclays Visa

0 €

Jahresgebühr p.a.

0 €

Bezahlen weltweit

0 €

Bargeldabhebung weltweit

Mastercard Gold

0 €

Jahresgebühr p.a.

0 €

Bezahlen weltweit

0 €

Bargeldabhebung weltweit

Geltautomaten Netze in Deutschland

Zum großen Glück für die Kunden existieren Zusammenschlüsse mehrerer Banken, die das kostenlose Abheben von Bargeld an den Bankautomaten der Mitgliedsbanken ermöglichen. Folgende Geldautomaten-Netze gibt es:

  • In der Cash Group haben sich die größten Privatbanken – Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank und Postbank – sowie deren Tochtergesellschaften zusammengeschlossen. Sie vereinbarten, dass ihre Kundinnen und Kunden an den Automaten aller Mitgliedsbanken kostenlos Geld abheben können.
  • Der Cashpool ist ein Zusammenschluss der kleineren Privatbanken, denen die Mitgliedschaft in der Cash Group zu teuer ist.
  • Im Bankcard-Servicenetz haben sich die Volks- und Raiffeisenbanken zusammengeschlossen, um ihren Kundinnen und Kunden eine reduzierte Gebühr beim Geldabheben zu bieten.
  • Das größte Geldautomaten-Netz haben die Sparkassen, die sich in der Sparkassen-Finanzgruppe zusammengeschlossen haben. Die Mitglieder der Sparkassengruppe erlassen meist untereinander die Abhebegebühren, sind hierzu aber nicht verpflichtet. So kann es vorkommen, dass ein Kunde der Berliner Sparkasse beim Abheben an einem Automaten der Sparkasse in einer anderen Stadt Gebühren bezahlen muss.

 Geld abheben im Ausland

Im Vergleich zur klassischen Girocard bzw. EC-Karte von VPay oder Maestro haben die richtigen Kreditkarte von Mastercard, VISA oder Amex den Vorteil, dass sie nahezu überall auf der Welt akzeptiert werden.

Deshalb kannst du mit deiner Kreditkarte weltweit, an fast jedem Geldautomaten, oder ATM wie die Automaten im Ausland meist genannt werden, Bargeld abheben. Vorausgesetzt, das Logo deiner Kreditkartengesellschaft ist auf dem Geldautomaten abgebildet.

Sicherheit von Bargeldautomaten im Ausland

In einigen Ländern, vor allem in Entwicklungsländern und ärmeren Staaten, ist die Sicherheit an Bargeldautomaten oft geringer als in Deutschland. Automaten werden manipuliert, um deine Kartendaten auszulesen, was du zum Beispiel an einem lockeren Kartenschlitz erkennen kannst.

Im Zweifel solltest du zum Bargeld abheben  in eine Bankfiliale gehen, hier ist es am sichersten und manipulierte Bankautomaten sehr unwahrscheinlich.

Bargeld abheben im Euro-Raum

Deutsche Kreditkarten haben in aller Regel den Euro als Standardwährung. Das bedeutet, dass für Transaktionen, Zahlungen und Abhebungen in Euro keine sogenannten Fremdwährungsgebühren anfallen.

Bietet deine Bank dir den Service, dass du in gesamt Deutschland kostenlos Geld abheben kannst, dann kannst du meist auch in der gesamten Eurozone ohne zusätzliche Gebühren Bargeld beziehen. Abhebegebühren vom Betreiber des Geldautomaten können natürlich auch hier anfallen.

Bargeld abheben weltweit außerhalb der Eurozone

Bist du außerhalb der Eurozone auf Reisen und benötigst Bargeld, kommt ein neuer Kostenpunkt dazu und zwar die Fremdwährungsgebühren.

Fremdwährungsgebühren berechnen Banken meist für Abhebungen aber auch bei Zahlungen in einer anderen Währung als dem Euro. Die Fremdwährungsgebühren betragen in den allermeisten Fällen rund 2 Prozent des abgehobenen Betrags und werden bereits beim Geld abheben mit von deiner Karte abgezogen.

Wie hoch ist das Kreditkarten Limit?

Du kannst mit einer Kreditkarte nicht unbegrenzt Geld abheben. Das liegt an verschiedenen Limits. Zum einen ist da dein Kreditrahmen, der meist monatlich verfügbar ist. Liegt der Verfügungsrahmen deiner Kreditkarte also bei € 3.000,- kannst du monatlich also maximal € 3.000,- mit deiner Kreditkarte ausgeben und auch nicht mehr Bargeld abheben.

Es sei denn, du hast die Möglichkeit seinen Verfügungsrahmen auch während des Monats durch Sonderzahlungen wieder auszugleichen. Dann kannst du deinen Verfügungsrahmen wieder auf € 0,- stellen und wieder Bargeld abheben.

Dann gibt es noch Tageslimits und Wochenlimits bei Kreditkarten. Diese unterscheiden sich wie auch der Kreditrahmen von Kreditkarte zu Kreditkarte, und fallen bei einigen Kreditkarten auch komplett weg. 

Tageslimits für Bargeldabhebungen begrenzen die Summe, die du mit der Kreditkarte pro Tag abheben kannst, unabhängig davon ob dein Verfügungsrahmen noch mehr zulassen würde. Das gleiche gilt für Wochenlimits auf Wochenbasis.

Stilisierte Sprechblasen in Schwarzweiß Diskussionsforum
>